Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Basel und Zürich (1966–1970)
 - Substitut am Bezirksgericht Winterthur und Anwaltsbüro H. Schalcher, Winterthur (1970–1973)
 - Erwerb des Zürcher Anwaltspatentes (1972)
 - Erwerb des Bündner Notariatspatentes (1977)
 - Aktuar beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden (1973–1976)
 - Doktorat (1977)
 - Seit 1977 eigene Praxis als Rechtsanwalt in Trimmis und Chur, seit 2001 in der Kanzleigemeinschaft BänzigerPallySchuler+
 
weitere Tätigkeiten
- Nebenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden (1981–1999)
 - Mitglied der Aufsichtskommission über die Rechtsanwälte im Kanton Graubünden (1981–2000)
 
bevorzugte Tätigkeiten
- Allg. Staats- und Verwaltungsrecht
 - Bau- und Planungsrecht
 - Abgaberecht
 - Gemeinderecht